Der Freeliner in der Schweiz🇨🇭
Seniorenmobil-
Mobilitätshilfe-Elektromobil

Der Freeliner ist wieder in der Schweiz angekommen

 

Der Freeliner ist ein stilvolles Elektro-Dreirad, das mit zahlreichen technischen Innovationen für grenzenlose moderne Mobilität punktet. Nun ist auch das neuste Modell wieder in der Schweiz🇨🇭erhältlich.

Unser neuestes Modell, der Freeliner EVO III,  ist seit Frühling 2025 in der Schweiz verfügbar. Es wurde von deutschen Ingenieuren als vielseitiges Elektromobil entwickelt und ersetzt die Vorgängermodelle Freeliner EVO II und EVO I, die seit 2008 rund 5000 zufriedene Kunden in Europa gewonnen haben.

Mit seiner stabilen Dreirad-Konstruktion, einem umweltfreundlichen und leistungsstarken Elektroantrieb, sowie einem modularen und entnehmbaren Akkusystem, bietet der Freeliner auch in der Schweiz seine außergewöhnliche Fahreigenschaften. Steigungen von über 20 % meistert er mit maximaler Traktion. Zudem passt er sich an Fahrergrößen von 120 bis 210 cm an und überzeugt durch ein komfortabel einstellbares Luftfahrwerk sowie einen robusten Gitterrahmen mit einer Traglast von bis zu 142 kg – Eigenschaften, die den Freeliner ebenso einzigartig machen wie seine Fahrer.

Durch den modularen Aufbau und ein umfangreiches Zubehörangebot lässt sich der Freeliner flexibel an die individuellen Wünsche seiner schweizer Nutzer anpassen – ein intelligentes Modulsystem, das den Freeliner zum Schweizer Taschenmesser unter den Elektro-Scootern macht.

Elektro Dreirad mit TÜV geprüfter Straßenzulassung in der Schweiz

Schnell unterwegs: Der Freeliner verfügt über eine TÜV-geprüfte europäische StVZO-Zulassung und ist als Mofa mit 20 km/h oder als Moped mit 45 km/h erhältlich. Bei Bedarf lässt sich die Geschwindigkeit per Tastendruck auf 6, 12 oder 15 km/h begrenzen.

Für Abenteuer-Expeditionen konzipiert, verwandelt sich der Freeliner dank des 6-km/h-Schalters in ein sanftes Gefährt für Fußgängerzonen und Einkaufszentren – hierbei sind jedoch die jeweiligen rechtlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes zu beachten.

High-Tech Elektro Antrieb Hinterrad-Doppelmotor

Mit wartungsfreien Nabenmotoren und modernster Controller- und Steuerungstechnik sind Sie zeitgemäß, kosteneffizient und umweltfreundlich unterwegs. Die Motoren bieten jeweils eine Leistung von bis zu 2000 Watt und liefern ausreichend Kraft in jeder Situation. Dadurch sind Steigungen von über 20 % problemlos zu bewältigen.

Intelligente Leistungs-Controller koordinieren das Zusammenspiel der Motoren. Dank des Doppel-Motor-Hinterradantriebs und serienmäßig montierter Ganzjahresreifen mit grobem Profil bietet der Freeliner eine ausgezeichnete Traktion – selbst in anspruchsvollem Gelände.

Modulare High-Tech Akkusysteme

Die zertifizierten Lithium-Ionen-Akkus mit Hochleistungszellen sind durch ein Schnellwechselsystem sicher unter dem Trittbrett verstaut, was dem Fahrzeug einen tiefen Schwerpunkt verleiht.

Der Freeliner wird standardmäßig mit einem Basis-Akku ausgeliefert, der eine Reichweite von bis zu 50 km ermöglicht. Optional stehen Range-Akkus (75 km) und Ultra-Akkus (bis zu 100 km Reichweite) zur Verfügung.

Für noch größere Reichweiten kann ein zusätzlicher Akku im Topcase mitgeführt und während der Fahrt gewechselt werden.

Die 45 km/h-Version wird stets mit dem leistungsstärksten Ultra-Akku ausgestattet.

Der zentral platzierte Ladeanschluss befindet sich ergonomisch in der Frontverkleidung. Mit dem serienmäßigen 5-A-Schnelllader dauert das Aufladen eines 20-Ah-Akkus etwa 4 Stunden.

Dank einer stabilen Sicherheitsbox mit Tragegriff lassen sich die Akkus komfortabel transportieren und auch außerhalb des Fahrzeugs problemlos aufladen.

Für externes Laden bieten wir zusätzlich ein Ultra-Ladegerät an, das den Akku in der halben Zeit wieder auflädt.

Robuster Gitterrohr Rahmen

Kompakt, elegant und dennoch extrem robust: Der Rahmen des EVO III wurde neu gestaltet, um ein noch tieferes Trittbrett für maximalen Komfort beim Einsteigen sowie eine breitere Standfläche zu bieten. Das Akkusystem ist jetzt unter dem Trittbrett platziert, was im Vorderbereich für zusätzliche Beinfreiheit sorgt. Aufgrund ihrer Robustheit und Zuverlässigkeit werden diese Fahrzeuge auch von renommierten deutschen Automobilherstellern als Lastenfahrzeuge im industriellen Dauereinsatz genutzt.

Dank des klappbaren Vorbaus und des entnehmbaren Sitzes lässt sich der Freeliner bequem im Auto transportieren. Bei einem Kombi reicht es oft aus, die Lenkstange zu klappen und bei Bedarf das Sitzgestell zu entfernen.

Für diejenigen, denen das Zusammenklappen zu umständlich ist, aber ihren Freeliner dennoch überall dabei haben möchten, gibt es die Möglichkeit, das gesamte Fahrzeug auf der Anhängerkupplung zu transportieren. Hierfür bieten wir einen speziellen Freeliner-Heckträger mit optionalen Auffahrrampen an – besonders empfehlenswert bei den Allrad-Versionen aufgrund des höheren Gesamtgewichts. Zudem kann auf diesem Heckträger auch ein zweites Rad oder E-Bike mitgenommen werden.

Zum Schutz vor Diebstahl ist der Freeliner mit einem integrierten Lenkradschloss im Lenkkopf ausgestattet.

Komfort-Luftfeder-Fahrwerk

Nur das Beste für unsere Kunden: Der Freeliner bietet maximalen Fahrkomfort dank seines außergewöhnlich komfortablen Fahrwerks. Die Federung lässt sich durch Luftdruck individuell an das Gewicht und die Vorlieben des Fahrers anpassen.

Vorne kommt eine eigens mit DNM entwickelte Upside-Down-Doppelbrückengabel mit Luftkammern zum Einsatz. Diese reagiert extrem sensibel und kann mithilfe einer Dämpferpumpe stufenlos auf das Fahrergewicht eingestellt werden – genauso wie der angepasste DNM-Luftfederdämpfer im Heck.

Diese hochwertige Fahrwerkstechnik, die sonst nur bei vollgefederten High-End-Mountainbikes zu finden ist, macht den Freeliner einzigartig in seinem Segment. So können Sie selbst auf unebenen Wegen komfortabel unterwegs sein, ohne Rückenschmerzen befürchten zu müssen.

Nur Schweben ist schöner!

Sicherer Stand auf 3 Rädern mit dem Freeliner

Der Freeliner ist mit einer starren Hinterachse ausgestattet, die für einen stabilen Stand auf drei Rädern sorgt, auch im Stand. Das Fahren mit einer starren Achse ähnelt dem Motorradfahren mit einem Seitenwagen und erfordert etwas Übung. In den ersten Fahrten auf einem starren Dreirad wirkt es ungewohnt, da das Lenken wie beim Auto erfolgt und nicht durch Gewichtsverlagerung gesteuert wird. Aber keine Sorge – mit etwas Übung und ein paar Probefahrten wird dies schnell zur Routine. Wer bereits Erfahrung mit starren Dreirädern hat, kann einfach aufsteigen und losfahren.

Hydraulische Doppelscheiben
Bremsanlage des Freeliners

Ein Fahrzeug mit so viel Leistung, hoher Zuladungskapazität und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, auch abseits befestigter Wege, muss auch zuverlässig zum Stillstand gebracht werden.

Deshalb haben wir in Zusammenarbeit mit dem renommierten Hersteller Tektro eine Hochleistungs-Bremsanlage speziell für den Freeliner entwickelt. Die hydraulische TWIN-Doppelscheibenbremse an den Hinterrädern sorgt dafür, dass Sie die Kraft des Fahrzeugs jederzeit souverän kontrollieren können.

Auch am Vorderrad ist eine Scheibenbremse verbaut, die aus rechtlichen Gründen als Seilzugbremse mit Dauerparkfunktion konzipiert ist. Zusätzlich haben wir die Tektro-Anlage mit einer Parkbremsfunktion ausgestattet, die ein unbeabsichtigtes Wegrollen verhindert.

Zur Erhöhung der Sicherheit wird der Antrieb während des Bremsvorgangs elektronisch gedrosselt.

Display & Bedienung des Freeliner

Über das große TFT-Display mit Bordcomputer erhalten Sie alle wichtigen Fahrzeug- und Fahrstatusdaten und können die Fahreigenschaften bequem selbst anpassen.

Das Display zeigt Akkukapazität, Spannung in Volt, Geschwindigkeit, Tages- und Gesamtkilometer, den aktuellen Fahr- bzw. Leistungsmodus, den Tempomatstatus, Blinkanzeigen, den Rückwärtsgang-Status und die Bremsaktivierung an.

Über das Bedienelement am Display können Sie zwischen den Modi ECO, Komfort und Sport wechseln. Außerdem gibt es vier Fahrstufen: Stufe 1 ist auf 6 km/h begrenzt, Stufe 2 auf 15 km/h, Stufe 3 auf 20 km/h und Stufe 4 regelt erst bei der Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h ab.

Der Rückwärtsgang wird durch eine spezielle Taste aktiviert. Der Tempomat ermöglicht ein Fahren ohne dauerhaftes Betätigen des Gasgriffs – er deaktiviert sich automatisch beim Gasgeben oder Bremsen.

Für ein besonders sanftes Anfahren oder beim Manövrieren des Freeliners über Auffahrrampen ins Auto oder auf den Heckträger gibt es eine Walk-Taste.

Das Fahrzeug wird mit einem Schlüsselschalter im Rahmendreieck auf Kniehöhe gestartet.

Zusätzlich gibt es am Display einen USB-Ladeport für Ihr Handy.

Vielseitiges Freeliner Zubehör

Für alle Fälle: Das modulare Funktionskonzept ergänzt die Vielseitigkeit des Freeliners auf intelligente Weise für zahlreiche Einsatzbereiche.